Finanzierung
Unterstützung der Entwicklung von Wasserstofftechnologien auf dem Balkan.
Implementierung

H2 – Schlüsselfaktor für die DECARBONISIERUNG
Grüner Wasserstoff gewinnt aufgrund seines zukünftigen Potenzials, das zur Schaffung einer autonomen Kreislaufwirtschaft beitragen würde, immer mehr Interesse aus politischer und geschäftlicher Sicht.
Der Bau der notwendigen RES-Infrastruktur wird die Produktion von grünem Wasserstoff und die Fähigkeit, ihn an verschiedene Verbrauchsbereiche zu liefern, erhöhen.
Die Diversifizierung erneuerbarer Energiequellen in Europa garantiert Energiesicherheit durch Solidarität und Zusammenarbeit zwischen den EU-Ländern, was zu Folgendem führen würde:
- Wirtschaftswachstum
- Investitionen und Märkte
- Arbeitsplätze schaffen
- Technologischer Wandel
Klimawandel
Reduzierung der CO2 Emissionen.
Energie
Energieunabhängigkeit.
Landwirtschaft
Natürliche Bio-Produktion.
Produktion
Ökologische Industrie.

Umfeld
Biologische Vielfalt.
Transport
Transeuropäische Netze.
Regionale Entwicklung
Landschaftsgestaltung.
Wissenschaft
Forschung und Innovation.
Ein nachhaltiges System für Mobilität und null CO2 emissionen
Die Umsetzung des Einsatzes von grünem Wasserstoff im Automobil- und Transportsektor wird dazu beitragen, das Problem der steigenden CO2-Emissionen in die Atmosphäre und der Luftverschmutzung anzugehen.
Der Verkehrssektor ist ein Schlüsselfaktor im Green Deal der EU, um Europa zu einem Kontinent mit Null-Netto-Emissionen zu machen.
Der Übergang zu Wasserstoff-Brennstoffzellen und Elektroautos würde zur Digitalisierung des Automobilsektors, der Industrie und des Verkehrsnetzes führen.

ZEITFENSTER
Ziele des European Green Deal

Akzeptanz des Europäischen Klimaschutzgesetzes.
Reduzierung der Kosten für die Produktion von grünem Wasserstoff um 50 %.
Reduzierung der Netto-Treibhausgasemissionen um mindestens 55 % bis 2030 im Vergleich zu 1990.
2050
Eine klimaneutrale Europäische Union.
EFFIZIENZ & NACHHALTIGKEIT
STRATEGIE
S E N K U N G
Energieeffiziente Technologien können die Menge des in die Atmosphäre gelangenden Kohlenstoffs mindern, während Nicht-Kohlenstoffquellen und Atomkraft ebenfalls Auswirkungen haben.
ÜBERANSPRUCHUNG
Die Abscheidung von Kohlenstoff durch innovative Technologien ermöglicht die Herstellung nützlicher Produkte oder die Rückeinspritzung in Öl- und Gaslagerstätten zur Steigerung der Produktivität.
Р R E C Y C L I N G
Die Umwandlung von CO₂-Emissionen und anderen Treibhausgasen in neue chemische Elemente zur Herstellung von Dünger, Zement, Methanol, Biokraftstoff oder anderer synthetischer Energie zur Steigerung der Effizienz.
ENTFERNUNG
Die Entfernung von Kohlenstoff aus der Atmosphäre kann je nach Technologie technisch oder direkt erfolgen. Auch natürlich durch Kohlenstoffsenken wie Mangroven.