Wasserkraft
Wasserkraftwerke nutzen Wasser als Energiequelle, um einen turbinenartigen Propeller anzutreiben, der dann eine Metallwelle in einem elektrischen Generator antreibt, und die Antriebseinheit erzeugt Strom.
Die Stromerzeugung aus Wasserkraft ist weitgehend frei von mehreren Hauptklassen von Umweltauswirkungen, die mit nicht erneuerbaren Energiequellen verbunden sind. Im Gegensatz zu Kraftwerken, die mit fossilen Brennstoffen betrieben werden, werden bei der Stromerzeugung aus Wasserkraft keine giftigen Schadstoffe freigesetzt.
- VorteileIntegrierte Wassernutzung
- Vorteile für die UmweltKeine Freisetzung schädlicher Emissionen

- UnabhängigkeitDer Strompreis hängt nicht von den internationalen Brennstoffpreisen ab
- StauseenSie dienen der Bewässerung und Wasserversorgung